Was ist ein Private Key?
Ein Private Key ist ein alphanumerischer Code, der verwendet wird, um Transaktionen zu autorisieren und den Besitz eines Blockchain-Assets, hauptsächlich Blockchain-Wallets, nachzuweisen. Einfacher ausgedrückt ist ein Private Key wie das Master-Passwort für dein Kryptowährungskonto — es ist das, was dir die Kontrolle über deine Gelder gibt.
Deine Kryptowährung selbst wird immer auf der Blockchain gespeichert, nicht innerhalb einer Wallet-App. Stattdessen hält deine Wallet sicher deinen Private Key, der es dir ermöglicht, deine Gelder zu verwalten.
- 🔑 Stell es dir wie den Schlüssel zu einem Tresor vor – wenn du den Private Key hast, kannst du den Tresor öffnen und auf die Vermögenswerte darin zugreifen.
- 🔐 Der Private Key repräsentiert das Eigentum der Wallet – Er gehört nur dem Besitzer der Wallet und es wird daher empfohlen, ihn immer privat zu halten. Das Teilen des Private Key bedeutet, dass jeder andere die Kontrolle über deine Wallet übernehmen kann.
- 💡 Es ist anders als ein öffentlicher Schlüssel – deine Wallet-Adresse wird auch als öffentlicher Schlüssel bezeichnet (du kannst sie teilen, um Blockchain-Assets wie Kryptowährung zu empfangen), während der Private Key deine PIN ist (nur du solltest ihn haben).
- ⚠️ Wenn du deinen Private Key verlierst, verlierst du für immer den Zugriff auf deine Gelder! Es gibt keine "Passwort vergessen"-Option bei selbstverwalteten Krypto-Wallets. Genau wie wenn du den Schlüssel zu deinem Tresor verlierst, wirst du nicht in der Lage sein, auf die Vermögenswerte darin zuzugreifen. Da Krypto-Wallets durch die neueste Kryptographie gesichert sind, wird es keinen Schlüsseldienst geben, der dir helfen kann.
Du kannst deinen Private Key in deinem World App Wallet exportieren. Wir empfehlen, deinen Private Key nur zu exportieren, wenn du genau verstehst, was du tust.
WICHTIG World App hat keinen Zugriff auf deinen Private Key und hat keine Kontrolle über dein Wallet, digitale Tokens oder Private Keys. Nutzer sind für das Risiko des Verlusts ihrer Private Keys verantwortlich und weder TFH noch World App können solche Schlüssel wiederherstellen.
Wofür wird ein Private Key verwendet?
1. Greife auf dein öffentliches Wallet zu
- Wenn du den Zugriff auf dein World App-Konto verlierst, kann dir dein Private Key helfen, wieder Zugriff auf die Gelder in deiner öffentlichen Wallet-Adresse zu erhalten, aber nicht auf dein World App-Konto.
- Was du tun kannst: Zugriff auf deine öffentliche Wallet-Adresse und verwalte deine Gelder.
- Was du nicht tun kannst: Auf ein World App-Konto oder World App-Funktionen wie Mini-Apps zugreifen.
- Einige Wallets erlauben es dir, eine Wallet mit dem importieren Private Key zu importieren.
Beispiel:
In MetaMask oder Trust Wallet kannst du zu Wallet importieren gehen, deinen Private Key eingeben und auf eine Wallet zugreifen. Nachdem du jedoch den Private Key importiert hast, siehst du eine EOA (Externally Owned Account) Adresse—das ist nicht deine World App Adresse. Dieser zusätzliche Schritt wurde aus Sicherheitsgründen unternommen.
- Die EOA-Adresse wird von deiner World App generiert, aber es ist nicht der Ort, an dem deine Gelder gespeichert werden.
- Um auf deine Gelder zuzugreifen und sie zu verwalten, musst du dein MetaMask Wallet verknüpfen mit einem Safe UI Wallet.
- Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen siehe den Abschnitt Häufig gestellte Fragen am Ende dieses Artikels.
2. Signiere Transaktionen
- Wenn du Krypto senden, wird dein Private Key verwendet, um die Transaktion digital zu signieren.
- Dies beweist, dass du die Mittel besitzt und die Übertragung autorisierst.
Du gibst deinen Private Key nicht manuell ein—deine Wallet-Anwendung erledigt das im Hintergrund.
3. Verbinde dich mit dezentralen Apps (DApps)
- Einige Plattformen erlauben es dir, dich mit deiner Wallet-Adresse anzumelden und erfordern die Signierung durch deinen Private Key.
- Bitte stelle sicher, dass die DApp in Frage ein öffentlich-privates Schlüsselpaar verwendet, um dich zu authentifizieren, ohne deinen Private Key preiszugeben.
Verwende deinen Private Key nur wenn nötig (wie bei der Wallet-Wiederherstellung), und halte ihn offline, um deine Vermögenswerte zu schützen.
Befolge die unten beschriebenen Anweisungen, um deinen Private Key zu finden und zu exportieren.
Wo finde ich meinen Private Key in der World App?
- Tippe auf das Zahnrad-Symbol (⚙️) oben auf dem Bildschirm, um das Einstellungen-Menü zu öffnen.
- Wähle Sicherheit & Datenschutz
- Tippe auf Private Key
Wie kann ich meinen Private Key entsperren und exportieren?
Sobald du die oben aufgeführten Schritte ausgeführt hast, um den Standort zu finden, fahre wie folgt fort:
- Um den Entsperrvorgang zu starten, drücke die Private Key entsperren-Taste.
- Folge den Anweisungen, um deine Anfrage zur Freischaltung des Schlüssels zu bestätigen
- Sobald bestätigt, beginnt eine Entsperrungsperiode
- Ein Countdown-Timer zeigt dir die verbleibende Zeit bis zur Freischaltung des Schlüssels an
- Dieser Zeitraum ist festgelegt, um potenzielle Angreifer daran zu hindern, deinen Private Key zu stehlen.
- Wenn der Private Key entsperrt ist, wird er für 72 Stunden zur Anzeige verfügbar sein.
- Du siehst die Optionen, entweder den Schlüssel zu kopieren oder anzuzeigen. Wähle die gewünschte Aktion aus.
Nach 72 Stunden wird der Schlüssel wieder gesperrt. Falls erforderlich, muss ein neuer Entsperrprozess durchgeführt werden.
MERKE DIR: Jede Aktion, die deinen Private Key betrifft, ist riskant. Teile ihn niemals mit jemandem, sonst könntest du die Gelder in deinem Wallet durch Diebstahl verlieren. World App Support wird dich niemals nach deinem Private Key fragen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich auf meinen Private Key zugreifen, auch wenn einige Funktionen in meiner World App blockiert sind?
Ja, du kannst die Option Private Key exportieren wie in diesem Beispiel gezeigt, antippen:
2. Wie kann ich meinen Private Key sicher aufbewahren?
Der beste Weg, deinen Private Key sicher zu halten, ist, ihn niemals zu exportieren.
Da es nur einen Private Key gibt, der mit deinem Konto verknüpft ist, ist es wichtig, ihn sicher aufzubewahren. Ihn zu verlieren könnte bedeuten, dauerhaft den Zugriff auf deine Gelder zu verlieren.
Um dies zu verhindern, empfehlen wir:
- Teile niemals deinen Private Key mit jemandem.
- Es an einem sicheren Ort aufbewahren, wie zum Beispiel in einem sicheren Passwort-Manager oder offline Speicher.
- Verwende ein vertrauenswürdiges und sicheres Krypto-Wallet, das deinen Private Key schützt.
Indem du deinen Private Key sicher aufbewahrst, stellst du sicher, dass nur du die Kontrolle über deine Kryptowährung hast.
3. Wie importiere ich meinen Private Key in eine Wallet?
Unten ist ein Beispiel mit MetaMask, aber jede nicht-verwahrende Wallet, die das Ethereum-Protokoll unterstützt, kann verwendet werden.
Schritt 1: Importiere den Private Key in MetaMask
- Kopiere den Private Key aus der World App
- Gehe zu MetaMask (App oder Browser-Erweiterung)
- Tippe auf „Konto“ im oberen Teil des Bildschirms
- Wähle „Konto oder Hardware-Wallet hinzufügen“
- Drücke auf „Konto importieren“
- Füge den World App Private Key ein
- Tippe auf „Importieren“
Hinweis: Die in MetaMask als importiert angezeigte Adresse ist die EOA-Adresse deiner World App, nicht die Wallet-Adresse der World App (wo die Gelder sind).
Video-Beispiel:
Um auf die Adresse deines World App Wallets zuzugreifen, musst du MetaMask (oder eine andere nicht-verwahrende Wallet) mit Safe verknüpfen. Siehe Schritt 2 unten für weitere Details.
Schritt 2: Gehe zu Safe und verlinke dein MetaMask
- Gehe zu Safe
- Tippe auf „Verbinden“
- Wähle das Symbol „WalletConnect“ für die Wallet aus
- Wähle „MetaMask“
- Safe wird dich zu MetaMask (oder deinem Wallet) weiterleiten, um zu bestätigen
- Tippe auf „Verbinden“
- Zurück zu Safe navigieren
- Die World App Wallet-Adresse wird unter Konten angezeigt.
- Tippe auf „World Chain“
- Die Wallet-Adresse der World App wird in Safe angezeigt
Video-Beispiel:
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich in MetaMask oder einer anderen externen Plattform zurechtzufinden, wende dich bitte an deren Support-Team hier: https://support.metamask.io/
Schritt 3: Gasgebühren - Hinterlege und überbrücke native ETH an die EOA-Adresse
Wenn du Krypto-Transaktionen mit einer nicht-verwahrenden Wallet durchführst, musst du genügend native token des Blockchain-Netzwerks halten, um die für Transaktionen benötigten Gasgebühren zu decken.
Die World App übernimmt die Gasgebühren für ihre Nutzer, wenn sie Krypto-Transaktionen auf der World Chain durchführen. Sobald ein Nutzer jedoch den Private Key in eine andere nicht-verwahrende Wallet importiert, wird der Nutzer Transaktionen über diese Wallet signieren und die World App wird die Gasgebühren nicht übernehmen.
Um die Gasgebühren zu decken und Transaktionen wie das Senden oder Tauschen von tokens durchzuführen, müssen Nutzer ETH auf ihre EOA-Adresse (die in die nicht-verwahrende Wallet importiert wurde) hinterlegen.
Um natives ETH zur World Chain zu überbrücken, kannst du Folgendes verwenden:
- World Chain Superbridge bereitgestellt von Superbridge, eine von Blob Engineering Pte. Ltd. bereitgestellte, auf einer Website gehostete Benutzeroberfläche (die "Schnittstelle"): Ziehe ETH an die EOA-Adresse in einem der auf Superbridge präsentierten Netzwerke ab (ETH-Netzwerk wäre die bevorzugte Option).
Um native ETH an die EOA-Adresse zu überbrücken, folge bitte diesen Schritten:
- Verwende das Ethereum-Netzwerk, um ETH an die EOA-Adresse zu hinterlegen, die in MetaMask (oder einer anderen nicht-verwahrenden Wallet) importiert wurde.
- Wenn dein ETH dein Wallet im ETH-Netzwerk erreicht, navigiere zu https://world-chain.superbridge.app/
- Verbinde deine nicht-verwahrende Wallet (MetaMask) mit der World Chain Superbridge
- World Chain Superbridge wird eine Autorisierungsanfrage an deine MetaMask Wallet senden; gehe zurück zu MetaMask und genehmige die Wallet-Verbindung zu Safe
- Kehre zur World Chain Superbridge zurück und wähle die Netzwerke aus:
- Von ETH
- Zu World Chain
- Gib die Menge ein
- Überprüfe die Vorschau der Brückenbestellung und stelle sicher, dass sie der von dir gewählten Menge entspricht
- Tippe auf „Brücke überprüfen“
- Überprüfe die Überbrückungsdetails noch einmal, bevor du auf „Weiter” tippst
- Bestätige, dass die empfangende Wallet-Adresse (dein importiertes EOA) World Chain unterstützt
- Starte die Brücke
Video-Beispiel:
Übersetzungen können leicht von den ursprünglichen englischen Inhalten abweichen. Für die genauesten Informationen beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Artikels, falls Unstimmigkeiten auftreten.